Wintergrüße vom GaBö
Wisst Ihr noch?… Im Februar 2021?… Wir hatten so viel Schnee und waren im Flockdown. Und es war so schön! SchülerInnen wie LehrerInnen hielten kleine Details und weite Schneelandschaften fest. Hier eine kleine Auswahl…
Wisst Ihr noch?… Im Februar 2021?… Wir hatten so viel Schnee und waren im Flockdown. Und es war so schön! SchülerInnen wie LehrerInnen hielten kleine Details und weite Schneelandschaften fest. Hier eine kleine Auswahl…
Schnee! Schnee! Schnee! Was fängt man nur mit so viel Schnee an? Die Klasse 7a lud die Jahrgänge 5, 6 und 7 ein, ihre schönsten, lustigsten, bewundernswertesten, außergewöhnlichsten oder kreativsten Schneebilder zu schicken.
Wir haben ein kurzes Video erstellt, in dem die gymnasiale Oberstufe am GaBö vorgestellt wird.
Schule ist Unterricht. Ja, vor allem. Schule ist aber mehr als Unterricht. Erst recht am GaBö! Das Schulleben des GaBös ist geprägt von einer großen Identifikation mit der Schule und einer sehr lebendigen Eltern- und Schülermitarbeit. Wie vielfältig das GaBö ist, sieht man z. B. hier auf www.gaboe.de – klicken Sie einfach mal durch.
Das erste Halbjahr des besonderen Schuljahres 2020/2021 neigt sich dem Ende entgegen und schon steht für die Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulen, der Integrierten Gesamtschule und der Berufsschule eine sehr wichtige Entscheidung an.
Wie soll das nach dem Schulabschluss weitergehen? Möchte ich das Abitur machen?
„Work? It’s just serious play.“
(Saul Bass) – Gute Filmplakate bleiben manchmal länger im Gedächtnis als der Film. Andere erscheinen wie Massenware und werden kaum wahrgenommen in der täglichen Bilderflut. Aber woran liegt das? Was macht ein gutes Plakat aus? Was machen erfolgreiche PlakatdesignerInnen?
Sechs Sechstklässler wetteiferten auch in diesem Jahr wieder darum, wer am Gymnasium am Bötschenberg Schulsieger/in des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels wird. Allerdings war diesmal alles ein bisschen anders als sonst.
Aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung wird seit dem 11.01.2021 (bis mindestens zum 31.01.2021) der Abiturjahrgang landesweit im Szenario B beschult. Darüber hinaus sind verlässliche Aussagen zum Verlauf des noch ausstehenden vierten Semesters der Qualifikationsphase aktuell nicht möglich. Deshalb wurden weitere Maßnahmen beschlossen, um die Durchführung des Zentralabiturs 2021 in Niedersachsen zu sichern.
Aufgrund der aktuellen Situation um die Coronavirus-Pandemie und in Übereinstimmung mit Verfügungen des niedersächsischen Kultusministeriums, des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung in Braunschweig sowie des Landkreises Helmstedt findet aktuell und voraussichtlich bis Ende Januar nur Präsenzunterricht für die Schülerinnen und Schüler der Q2 statt. Alle anderen Schülerinnen und Schüler befinden sich im Distanzlernen.
Für die Zeit des Distanzlernens nutzt das Gymnasium am Bötschenberg das Modul „Aufgaben“ bei IServ. Vor allem für unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler kann dies am Anfang eine Herausforderung sein, auch wenn die Anwendung im Unterricht besprochen und geübt wurde.
Schüler des Seminarfach 13 haben sich ein Projekt überlegt, mit dessen Hilfe sie einen Beitrag leisten können, um das Insektensterben in Deutschland zu verhindern.
„Wow! Ein Buch hat meine Fantasie erweckt!“ – rappte Eko Fresh 2019 zum Jubiläum des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Fantasie bei ihren Zuhörern und Zuhörerinnen zu wecken, das ist die Aufgabe der Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim bundesweiten Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen.
Wir sind Laura, Cindy und Louisa, drei Schülerinnen des 13. Jahrgangs. Gemeinsam haben wir uns dieses Jahr im Rahmen unseres Seminarfaches damit beschäftigt, ein soziales Projekt zu planen, zu organisieren und durchzuführen.
Aufgrund der vorgegebenen Headline „Zukunft“ wollten wir uns gerne mit der Umwelt und besonders der zunehmenden Umweltverschmutzung durch Müll beschäftigen.
…fertig ist das gezeichnete Gesicht.
Die Schülerinnen und Schüler des Kunstkurses der E-Phasen konnten, passend zum aktuellen Kursthema „Bild des Menschen – das Porträt“, neue und interessante Eindrücke und Erkenntnisse durch den Expertenbesuch von dem Illustrator Daniel Froberg in unserem Kunstunterricht erlangen.
Zur Beseitigung der Schäden nach der Entgleisung kommt es auf zwischen Braunschweig und Helmstedt zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr ab Montag 07.12. bis einschließlich Donnerstag 17.12.2020.
Obwohl wir aufgrund der coronabedingten Hygienemaßnahmen momentan leider keine SV-Aktionen und -Treffen durchführen können, lag es der SV dennoch am Herzen, als Schule die Abneigung gegenüber Rassismus zu zeigen. So wurden alle Schülerinnen und Schüler aufgerufen, Bilder von sich zu schicken, die dann als ein Gesamtbild in den Schriftzug „Gegen Rassismus“ eingefügt wurden. Das Bild…
Das Betriebspraktikum am Gabö im laufenden Schuljahr 2020/21 findet aktuell wie geplant statt.
Beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2019, der vom Landessportbund Niedersachsen e.V., dem niedersächsischen Kultusministerium und den Sparkassen in Niedersachsen organisiert wurde, erreichte das Gymnasium am Bötschenberg prozentual des 1. Platz.
Der 29. September war kein normaler Schultag für die Klasse 5a. An dem genannten Dienstag hieß es für sie raus in den Wald und Müll sammeln. Die Aktion wurde organisiert von drei Schülerinnen des Seminarfachs von Frau Friede, die in diesem Schulhalbjahr ein Projekt zum Thema Müll durchführen.
Endlich ist es soweit, die Schulkleidung des GaBö ist da! Nach langer Planung und einer Umfrage, an der zahlreiche unserer Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben, ist nun die erste Kollektion der Schulkleidung bestellbar.
Beim Englisch Wettbewerb THE BIG CHALLENGE traten auch in diesem Jahr die 5. bis 7. Klassen des Gabös an. Jedes Jahr im Mai findet der Wettbewerb deutschlandweit und auch in anderen Ländern Europas statt. Dieses Jahr allerdings ein wenig anders als gewohnt: Nicht in der Schule, sondern von zu Hause aus konnten die angemeldeten SchülerInnen den Test online durchführen. Neben Wissen über Vokabeln, Grammatik und Leseverstehen wurde auch das Hörverstehen abgefragt.
Alle Akteure können mit ihrer Leistung bei den Helmstedter Universitätstagen 2020 sehr zufrieden sein:
Das Thema „Sehnsucht nach Vergangenheit“ wurde aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zuerst haben Carolin Tischer, Luisa Marcinkowski und Chris Mende am Schüleruniversitätstag interessante Denkanstöße gegeben. Die Leistungen waren beeindruckend.
Begeisterung wecken, Kreativität fördern, Motorik schulen, Horizonte erweitern – das und vieles mehr sind die Ziele eines guten AG-Angebotes in der Ganztagsschule.
Trotz der Einschränkungen während der Corona-Pandemie findet das Training der Flying GaBös immer mit 2 Jahrgängen statt. Alle freuen sich, dass sie weiterhin turnerische und akrobatische Elemente üben können.
Gerne hätten die Schülerinnen der Dancing GaBös im März ihr Training weiter verfolgt, doch wie wir alle wissen, ist dieses Jahr anders verlaufen als geplant. Ein Schulwettkampf in Hannover, ein Breitensportwettbewerb in Schöningen und natürlich auch ein paar Auftritte waren vorbereitet, doch die Auswirkungen des Corona-Virus waren ungewiss und so war es richtig, erst einmal die Übungsstunden mit all seinen netten sozialen Kontakten einzustellen (von den Hebefiguren ganz abzusehen ;-).
Unter dem angegebenen Link erhalten Sie den Runderlass des Kultusministeriums vom 29.07.2020 zur Änderung des Runderlasses vom 15.06.2015 „Ferienordnung für die Schuljahre 2017/2018 bis 2023/2024“. Die Änderung betrifft das Schuljahr 2023/2024. Die Herbstferien 2023 werden um einen Tag verlängert; dafür verkürzen sich die Osterferien 2024 um einen Tag.
DS-Kurs des dreizehnten Jahrgangs befasst sich mit der deutschen Geschichte des vergangenen Jahrhunderts Die Schüler*innen des Kurses Darstellendes Spiel bei Herrn Perner haben sich für dieses Halbjahr einen ganz besonderen Schwerpunkt gesetzt. Nachdem sie sich in den vergangenen Jahren mit der Theatergeschichte und den speziellen künstlerischen Möglichkeiten des Theaters beschäftigt haben, entwickeln sie in diesem…
Normalerweise startet jedes neue Schuljahr am GaBö mit einem Aktionstag, bei dem alle am Schulleben beteiligten Personen eingebunden sind. Während einige Jahrgänge ein Sportfest im Maschstadion und im Waldbad Birkerteich austragen, organisieren andere einen bunten Tag voller Sport, Spiel und Spaß für unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen. Wie so vieles im Jahr…
Wir begrüßen unsere Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum neuen Schuljahr 2020/21!
Das Gymnasium am Bötschenberg verabschiedete zum Ende des Schuljahres den Kollegen Eckart Kaufmann in einer bewegenden Feier in den Ruhestand. Die Fachgruppe Musik, vertreten durch Herrn Bartel, verabschiedet Herrn Kaufmann. Es handelte sich aus vielen Gründen um eine besondere Verabschiedung. Um den Bestimmungen des Rahmenhygieneplans Rechnung zu tragen, wurde die Turnhalle als Veranstaltungsort gewählt. Mit…
„Kreativität und Lebenserfahrung sind zusammen unschlagbar.“ (Raymon E.Müller) Genau dieses vereint und bringt der Illustrator Daniel Froberg mit. Der gebürtige Wolfsburger studierte visuelle Kommunikation in London an der Middlesex University und ist heute in den Bereichen visuelle Kommunikation, technische Illustrationen, Mediengestaltung für Digital- und Printmedien, Comics, Cartoons und Kinderbücher tätig. Er gibt als Dozent neben…
…ist alles anders. COVID-19 hinterlässt nicht nur Spuren, Fragen, Unsicherheiten, unterschiedliche und neue Sichtweisen, sondern legt auch kreatives und innovatives Potential frei. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a haben ihre ganz eigene Sicht auf unsere neuen Alltagswirklichkeiten in ihren Bildern dargestellt. Mit verschiedenen Techniken haben sie ihre Gedanken, Gefühle, Fragen und Erlebtes zu Papier…
Gerade in Zeiten der Corona Pandemie und dem damit verbundenen „Lernen von zu Hause“ wurde deutlich, wie wichtig eine Ausstattung aller Schülerinnen und Schüler mit digitalen Endgeräten ist. Zwar verfügen die Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Klassen über eigene iPads, da das Gymnasium am Bötschenberg seit drei Jahren die erste iPad-Schule im Landkreis…
Das Gymnasium hat auch im Jahr 2019 im Schulsportabzeichenwettbewerb den Landessieg errungen. Prozentual zur Anzahl der Schülerinnen und Schüler wurden am GaBö im vergangenen Jahr mehr Sportabzeichenprüfungen erfolgreich abgelegt als an allen anderen Schulen in Niedersachsen.
Neben der Dauerausstellung gab es vom 22.2.2020 bis 01.03.2020 in diesem Jahr noch eine Lego-Ausstellung im Phaeno. Neben tollen Modellen von Starwars bis Harry Potter, haben die Schüler Morten Henkel, Max Peters, Felix Schneider, Dean Höltgebaum, Gianluca Dickert und Oliver Sprangel zusammen mit Herrn Liedke und Frau Tiesler am 29.02. und 01.03. mehrere Workshops zu…
Wer kennt ihn nicht – den Vorwurf, in der Schule würde nur lebensfernes Wissen vermittelt werden. Das Gymnasium am Bötschenberg arbeitet dagegen: Im Rahmen des Projekts MEDIACAMPUS sollten Schülerinnen und Schüler der 9b zeigen, wie sie eigentlich eine Bewerbung angehen würden. Hierfür suchten sie sich einen möglichen Ausbilder aus und verfassten eine fiktive Bewerbung. Personaler…
Am Morgen des 26. Januars 2020 versammelten sich acht Schülerinnen des Gymnasiums am Bötschenberg am Flughafen in Hannover, um Schüler aus dem spanischen Ort Martorell bei uns willkommen zu heißen. Sie sollten für fünf Tage unseren Schulalltag begleiten. Nachdem alle mit ihren Autauschschülern zuhause angekommen waren und sie sich eingerichtet hatten, trafen sich einige noch in kleineren Gruppen, damit sich alle untereinander besser kennenlernen konnten.…
Am Freitag, den 14.02, um 22 Uhr sind wir nach Österreich gefahren. Frisch angekommen, wurden wir freundlich mit einem Frühstück begrüßt. Danach haben wir uns unsere Skier ausgeliehen. Am nächsten Tag sind wir dann endlich Ski gefahren. Wir sind jeden Tag von 9:30 Ihr bis 17:00 Uhr Ski gefahren und mittags gab es Essen im…
Im Sonnenschein am Montag gekommen – bei Nieselregen am Freitag abgereist. Als hätten wir vorher eine meteorologische Wunschliste angelegt, hatten wir bei den Ausflügen mit unseren Gästen aus Ermelo nahezu durchgängig Glück mit dem Wetter. Nachdem die neunten Klassen im Oktober nach Holland gefahren waren, folgte in der vergangenen Woche der Gegenbesuch. In diesem Jahr…
Den letzten Schultag des Jahres haben SchülerInnen und LehrerInnen unserer Schule mit einem Weihnachtskonzert in der 5. und 6. Stunde begangen. Hier ein paar Impressionen des Konzerts in der Schule. Insgesamt war es eine super Stimmung, Klein und Groß haben miteinander und füreinander gesungen und alle sind mit freudigen Gesichtern in die Ferien gestartet. Ein…