Die 9a zu Besuch im Bundestag
Am Mittwoch, den 31.05.2023, fuhr die 9a in aller Frühe mit Frau Dalchow und Frau Lüdeke nach Berlin in den Bundestag. Vor Ort gab es zuerst einen interessanten Vortrag auf den Besucherrängen.
Am Mittwoch, den 31.05.2023, fuhr die 9a in aller Frühe mit Frau Dalchow und Frau Lüdeke nach Berlin in den Bundestag. Vor Ort gab es zuerst einen interessanten Vortrag auf den Besucherrängen.
Im Rahmen des Erdkundeunterrichts hat die Klasse 8B vor den Osterferien eine Stadtrallye durch die Helmstedter Altstadt durchgeführt und den nahezu einzigartigen Hausmannsturm besichtigt.
Für Schüler*innen des 12. Jahrgangs vom Gymnasium am Bötschenberg ging es vom 11. bis zum 13. Januar nach Hamburg. Beide Leistungskurse im Fach Geschichte und der Leistungs-kurs Erdkunde unternahmen eine gemeinsame Studienfahrt – thematisch rund um Stadt-entwicklung und KZ-Geschichte.
Der Kunstkurs des 13. Jahrgangs besuchte, passend zu dem aktuellen Thema „Landschaftsmalerei“, im Dezember das Herzog-Anton-Ulrich-Museum in Braunschweig.
Die einstündige und interessante Führung zeigte uns einen kurzen, aber intensiven Einblick in die Entwicklung der Landschaftsdarstellung vom Hintergrundmotiv zum eigenständigen Bildmotiv.
Im November befanden sich 15 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Gymnasiums am Bötschenberg mit ihren begleitenden Lehrkräften für zehn Tage in Bandrélé auf Mayotte. Die Reise ins über 8000 Kilometer entfernte französische Überseedépartement zwischen Mosambik und Madagaskar fand im Rahmen des europäischen Erasmus+-Programms statt.
Montagmorgen 6:15 treffen am Bahnhof Helmstedt. Die Laune der Schüler/innen war der Uhrzeit entsprechend mild. Die Aussicht auf eine fünftägige Studienfahrt nach Österreich in der Area 47 mitten in der Alpenregion stand einer neuneinhalb stündigen Zugfahrt entgegen.
Beim Ausflug der 9b sind wir nach Wolfsburg in den Wakepark gefahren.
Jeder hat mit Sicherheit schon von den großen Konzentrations- und Vernichtungslagern der Nationalsozialisten gehört. Auschwitz, Buchenwald und Dachau ist vielen ein Begriff, doch dass es solche Lager auch in unserer unmittelbaren Umgebung gegeben hat, das wissen die wenigsten. Die Klasse 9a hat sich auf Spurensuche begeben.
Am Gymnasium am Bötschenberg werden seit diesem Schulhalbjahr auch 25 Flüchtlingskinder aller Altersstufen aus der Ukraine unterrichtet. Diese bekommen pro Tag vier Stunden Deutschunterricht und werden in der übrigen Zeit in ihren Stammklassen unterrichtet.
Um die nähere Umgebung der neuen Schule besser kennenzulernen, haben die ukrainischen Schülerinnen und Schüler mit ihren Deutschlehrern Herrn Perner und Herrn Müssiger einen Fahrradausflug durch den Lappwald gemacht.
Am Montag, 13.01.2022 traten unsere Mädels Lana Klinner, Frieda Junge, Lea Langenheine, Carlotta Volkmer und Leyla Eraslan bei Jugend trainiert für Olympia in Braunschweig an. Das Team spielte in der Wettkampfklasse 4 gegen eine Schule aus Osterode. Wettkampfort war die Anlage des BTHC Braunschweig.