Eltern:
Frau Totzke
Herr Linke
Frau Plewka
Mit der Einführung der Eigenverantwortlichen Schule an allen öffentlichen Schulen in Niedersachsen (das GaBö ist seit dem Projektbeginn 2004 dabei) muss ein Schulvorstand gewählt werden, der sich am GaBö aus 16 Personen zusammensetzt.
Zum Nachlesen: Aufgaben und Möglichkeiten des Schulvorstands:
Eltern:
Frau Totzke
Herr Linke
Frau Plewka
Schüler/innen:
Julius Dörre
Emina Stute
Lasse Hartmann
Lehrkräfte:
Maria Distler
Friedrich Jungenkrüger
Christian Jürgens
Thomas Müssiger
Nicole Neuschulz
Stephanie Wernecke
Vertreter/innen der Eltern:
Frau Kulessa
Herr Weferling
Frau Zuehlsdorff
Vertreter/innen der Schüler/innen:
Malik Alissa
Samuel Tanké Nguetsa
Keke Reyher
Eltern und Lehrer(innen) teilen sich die Aufgabe, Jugendliche durch Erziehung und Bildung auf das Leben als Erwachsener vorzubereiten. Deswegen hat der Gesetzgeber den Eltern ein besonderes Recht der Mitarbeit im schulischen Bereich eingeräumt. Das Recht wird durch den Schulelternrat wahrgenommen, der sich aus den Vorsitzenden der Klassenelternschaften zusammensetzt.
Der Schulelternrat wählt aus seiner Mitte für 2 Jahre eine/einen Vorsitzenden und 1 Stellverter(in). Des Weiteren werden die Vertreter/innen für die Gesamtkonferenz bzw. die Fachkonferenzen bestimmt.
Zu den Aufgaben des Schulelternrats gehören u.a.:
Eine wirkungsvolle Elternarbeit ist aber nur möglich, wenn sie langfristig angelegt ist und von einem partnerschaftlichen und vertrauensvollen Zusammenwirken aller an der Schule Beteiligten (Lehrkräfte, Schülerschaft und Eltern) ausgeht.
Nicole Totzke
nicole.totzke@gaboe-iserv.de
Marc Linke
marc.linke@gaboe-iserv.de
Auch möchten wir Euch noch auf die Webseite des Landesschülerrats hinweisen, die viele nützliche Informationen sowie Materialien zum Download bereitstellt.
Samuel Tankè Nguetsa
Keke Reyher
Noah Ryll