Ein halbes Jahr lang setzten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 des GaBö unter Anleitung von Lehrerin Ulrike Jabs im Religionsunterricht mit dem Thema #Mensch auseinander. Sie verfassten allein oder in Gruppen Portfolios, in denen sie ihre Ergebnisse dokumentierten. Dazu nutzten sie eine Vielzahl von Methoden, wie z.B. Filme, Podcasts, Interviews und fiktive Tagebucheinträge.
Die Mühe hat sich gelohnt. Zwei Gruppen aus dem 12. Jahrgang des GaBö konnten sich gegenüber 300 Schülerinnen und Schülern aus ganz Niedersachsen durchsetzen und gewannen den Landeswettbewerb für Ev. Religion.
Carolin Ebeling, Laura Schmidt und Emina Stute setzten sich in ihrer Arbeit auf vielfältige Weise mit Persönlichkeitsstörungen auseinander. So erklärten sie beispielsweise, was Psychopathen, Soziopathen und Narzissten kennzeichnet und wählten Beispiele aus Film und Fernsehen sowie aus der Bibel und stellten diese auf kreative Weise vor. Die Schülerinnen wurden während der Preisverleihung in Hannover mit einem Buchpreis geehrt.
Laura Mahncke, Teresa Büttner, Emely Weihs und Mika Hoffmann beschäftigten sich mit der Rolle des Menschen im Leben und gewannen den mit 600,00 € dotierten ersten Platz des Wettbewerbes in der Kategorie Gruppenbeiträge.
In der Laudatio von Mette Luise-Springer wurden insbesondere die Methodenvielfalt, der durchgängige rote Faden und die intensive Bearbeitung der Frage nach dem Lebenssinn in religiöser wie kreativer Weise gelobt. Die Schülerinnen und Schüler reichten u.a. einen selbstgeschriebenen und vertonten Song ein, gestalteten ein Gemälde und nutzten die Formen des Essays, des Podcasts und des PoetrySlams.
Mette Luise-Springer hob hervor: „Nachdem ihr verschiedene Möglichkeiten des Lebenssinnes aufgemacht habt, stellt ihr darauf aufbauend die Frage, ob sich der Lebenssinn auch im Lebensverlauf verändern kann. In Form eines sehr gut geschriebenen und strukturierten Essays geht ihr dabei unter anderem darauf ein, dass natürlich auch Religion für eine Veränderung sorgen kann. Ihr stellt fest, dass “nicht nur durch […] die Gemeinschaft mit anderen Menschen […], sondern in der Religion […] auch grundsätzlich ein Sinn vorgelebt [wird].“
- Landeswettbewerb Ev. Religion 2022/2023 am 22.06.2023= 1.Preis Gruppe=v.l.n.r= Prof. Dr. Silke Leonhard, Mika Hoffmann, Teresa Madita, Emely Weihs, Laura Mahncke, Ulrike Jabs.
- Landeswettbewerb Ev. Religion 2022/2023 am 22.06.2023= Buchpreisgewinner